Ausstellungseröffnung von “Let’s take a SELFIE” by Bianca Kiso

Salzkammergutfestwochen: BIANCA KISO

Am vergangen Donnerstag wurde die Austellung von Bianca Kiso – Lets take a Selfie” in der Hipphalle in Gmunden feierlich von Bundesrätin Mag. Doris Schulz und Kuratorin vom Museum Angerlehner Mag. Marlene Elvira Steinz eröffnet.
Fotograf: Mathias Lauringer
Alle Fotos von der VERNISSAGE: https://www.dieoberoesterreicherin.at/fotogalerie/fotos/?id=4491&fbclid=IwAR1_P0Db4gHlezxm_8j9luDZc0mxivIMlX242-t6wxAMZjea3DjcCMop9AU

Kiso’s ‘ewige’ Werkstücke der Enkaustik zeigen in dieser erstmaligen Ausstellung zwei Themenbereiche ihrer aktuellen persönlichen Fragenkreise. Dabei handelt es sich um die menschliche Seele und den Körper, als ihre Hülle. Es geht darum, sich selbst wahrzunehmen, sich selbst zu erkennen, in allen Schichten und auf allen Ebenen des menschlichen Daseins.Mit den beinah durchgängig farblich sehr dunkel erscheinenden Bilder, die Kiso im Werkprozess intuitiv entwickelt, will sie beim aufmerksamen Betrachter die existentiellen Fragen zur Vielschichtigkeit des Seins hervorrufen.
Selbstwahrnehmung versus Fremdwahrnehmung, Eigenliebe oder Selbstkritik, Enkaustik zur Selbsterfahrung.
Die Technik der Wachsmalerei gehört mit seinen über 3.500 Jahren zu den ältesten künstlerischen Maltechniken überhaupt und wird durch Bianca Kiso’s Meisterwerke neu belebt.
Bianca Kiso ist österreichweit eine Expertin in der Wachsmalerei. Die gebürtige Rumänin und seit ihrer frühen Kindheit in Oö. wohnhaft, hat die Kunst der Enkaustik im Eigenstudium erlernt. Es handelt sich dabei um eine jahrtausendealte Maltechnik, die bereits im Alten Ägypten verwendet wurde um Kunstwerke der Nachwelt zu erhalten. So bestaunen wir bis heute Tut-ench-amuns Grabkammer oder die Büste der Nofretete.
Bianca Kiso beschäftigt sich in ihrer aktuellen Werkserie mit dem universellen Thema der Seele und dem Körper als seiner sichtbaren Hülle. Sie stellt sich dabei Fragen nach den vielen Schichten, die die Menschen ausmachen, sichtbar und wahrnehmbar oder unbewußt und verdeckt. Schichten stehen dabei für Lebensthemen, Muster, Bereiche und Ebenen. Es handelt sich um eine zutiefst persönliche Auseinandersetzung mit ihren Fragen zur Existenz, über Eigenliebe und Selbstkritik, zur Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung, über Erkenntnisse und Bewusstsein. So wie der Titel “Let’s take a SELFIE” auch vermitteln soll.Der Mensch auf der ständigen Suche nach sich selbst und in der gegenwärtigen Gesellschaft bestens abgelenkt durch verschiedenste Verlockungen. Träger von Masken, Schauspieler unterschiedlichster Rollen und Verehrer von Götzen. Doch die Geschichte zeigt uns, dass Ablenkungen jeglicher Art immer existierten, um diese Aufgabe des “Erkenne Dich selbst” mit einer gewissen individuellen Herausforderung zu erleben, seine ureigene Bestimmung zu entfalten.Bianca Kiso stellte sich anfangs die Grundfrage, wie denn für sie selbst die Seele überhaupt aussehe und begann im Zuge auch den Körper als Rahmen und Gefäß zu definieren und weibliche Körperformen zu malen. Dazu wurden mit der Rahmenwerkstatt Nöfa in Wels, in enger Zusammenarbeit mit Markus Nöttling spezielle Rahmen für Bianca Kisos Wachsgemälde entwickelt.

Die Enkaustik bietet der Künstlerin die beste Möglichkeit diese sichtbaren wie unsichtbaren Ebenen des menschlichen Daseins intuitiv auf der Bildoberfläche auftreten zu lassen.

Das Bild entwickelt sich mit Kisos überlegter Einwirkung selbst und die Künstlerin will das auch und greift nur soweit ein, wie es das Bild und die jeweilige Botschaft braucht. Für Kiso ist der besondere Moment, wo sich das bestimmte Eigenleben im Bild klar erkennen lässt, genau der Zeitpunkt der Vollendung des Werks.

Der kreative Schöpfungsprozess erinnert die Künstlerin an die Entstehung des Universums, denken wir an die Fotos aus dem Weltall mit farbintensiven Sternenstaubwolken und diesem besonderen Geheimnis einer existentiellen Urkraft.

Auch einen göttlichen Funken, der unsere Seele bedeutet, arbeitet Bianca Kiso in den meisten ihrer Arbeiten ein. Feine Goldfäden, die bei genauerem Hinsehen am Bild erkennbar werden, sollen auf diesen uranfänglichen Entstehungspunkt im Erschaffungsprozess jedes Lebens im Kosmos hinweisen.

Bianca Kiso will mit der Enkaustik Menschen darauf hinweisen, für sich selbst auf die Suche nach Antworten zu gehen. Sich vom Urteilen und vom Bewerten und Vergleichen zu verabschieden und ohne Kritik wieder zur Intuition zu kommen.

Während der gesamten Ausstellungsdauer wird beginnend am Abend der Eröffnung zu festgelegten Wochenenden live an einem Wachsgemälde gearbeitet. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von dieser faszinierenden Technik, die unbestimmt bestimmt sich entfaltet in ihren Bann ziehen!

Ausstellungsdauer
25.07.2019 – 13.08.2019

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Donnerstag 25.07. um 17:30 Einlass, 18:00 Eröffnung, ab 20:00 Konzert Folksmilch
Sonntag 28.07. von 10 – 12 und 14 – 17 Uhr
Samstag 03.08. von 10 – 12 und 14 – 17 Uhr
Freitag 09.08. von  18:30 – 20:30 Uhr
Sonntag 11.08. von 10 – 14 Uhr Finissage

+ Termine auch nach telefnoischer Vereinabrung möglich 0676/9672645